Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
A (82)
Abbey
Abel
Abercrombie
Aberdeen
Abigail
Abnormal
Abstention
Accolade
Accomplish
Acid Drop
Acquisition
Acrobat
Acrostic
Acumen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
USA
GB/F
GB
GB
GB
Alliierte
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
US-amerikanischer
Plan
zu
einer
Gegenreaktion,
sollte
Japan
die
Kra-
Landenge in Thailand besetzen.
Britisch-französische
Kommandooperation
östlich
von
Dijon/Frankreich,
durchgeführt
von
132
Mitgliedern
des
3.
französischen
Luftlandebataillons,
mit
dem
Ziel,
die
Eisenbahnverbindungen
für
den
deutschen
Nachschub
zu
sabotieren und den französischen Widerstand zu beleben.
Britische
Kommandooperation
in
der
Nacht
zum
22.
April
1942
zur
Aufklä
-
rung
gegen
die
französische
Küstenstadt
Hardelot
(Pas
de
Calais)/Frankreich.
Gegenangriff
britischer
Panzerverbände
bei
Knightsbridge
gegen
die
Gazala-Linie in Libyen/Nordafrika.
Serie
britischer
Luftangriffe
auf
die
Städte
des
Deutschen
Reiches
Bremen,
Düsseldorf
und
Mannheim
in
der
Nacht
vom
16.
auf
den
17.
12.
1940
(Abigail-Delilah:
Serie
von
Bombenangriffen
gegen
Düsseldorf;
Abigail-Jeze
-
bel:
Serie
von
Bombenangriffen
gegen
Bremen;
Abigail-Rachel:
Serie
von
Bombenangriffen gegen Mannheim).
Angriff
von
chinesisch-amerikanischen
Truppen
gegen
die
Stadt
Yeu/Britisch-
Indien (heute Myanmar).
Erfolglose
britische
Kommandooperation
gegen
die
italienisch
besetzte
Insel
Kastelorizo/Griechenland
vor
der
türkischen
Küste
in
der
Nacht
zum
25.
02.
1941.
Britischer
Plan
zur
Einnahme
und
Besetzung
der
griechischen
Dodekanes-
Inseln (unter anderem Rhodos/Griechenland).
Angriffe
der
britischen
8.
Armee
gegen
deutsch-italienische
Truppen
in
Nord
-
afrika.
Britische
Kommandooperation
in
der
Nacht
zum
31.
08.
1941
zur
Aufklärung
gegen die französische Küstenstadt Hardelot/Pas de Calais/Frankreich.
Britische Annektion von Ölfeldern und -firmen im südlichen Iran.
Geplanter britischer Angriff und Besetzung von Tripolis/Libyen.
Britische
Kommandooperation
gegen
die
belgische
Küste
bei
Knaben/Belgien; abgesagt wegen deutscher Seeminenfelder.
Britische Anti-U-Boot-Operationen in norwegischen Gewässern.
xx. xx. 1941
15. 08. 1944
21. 04. 1942
04. 06. 1942
16. 12. 1940
xx. xx. 1944
24. 02. 1941
xx. xx. 1944
29. 04. 1943
30. 08. 1941
23. 07. 1941
xx. xx. 1942
xx. 07. 1942
xx. 12. 1944
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Addition
Adoption
Aerial
Aflame
Agreement
Aimwell
Aintree
Airthief
Ajax
Alabaster
Alacrity
Aladdin
Albany
Albumen
Alloy
Aloes
-
-
-
-
Dafodil
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Brisk
-
GB
GB
GB/F
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
Alliierte
GB
Alliierte
GB
GB
F
Evakuierung britischer Truppen aus Bardia/Libyen.
Britische
Marinepatrouillen
zwischen
der
Adaman-Insel
und
der
Küste
von
Myanmar, um ein japanisches Eindringen zu verhindern.
Evakuierungsoperation
britisch-französischer
Truppen
an
der
Biskayaküste
nach England.
Britischer
Plan
einer
vorgetäuschten
Seeoperation,
um
die
deutsche
Luft
-
waffe an der französischen Küste zum Handeln zu zwingen und zu testen.
Britische
SAS-Kommandooperation
(Special
Air
Service)
gegen
die
Hafen
-
stadt Tobruk/Libyen zur Unterstützung der 8. Armee.
Britischer
Plan
zur
Besetzung
der
verlassenen
Kanalinseln;
abgesagt
wegen
des niedrigen strategischen Wertes.
Britische
Säuberung
von
restlichen
deutschen
Einheiten
bei
Opsloo/Niederlande,
Overloon/Niederlande
und
Venraij/Niederlande
durch
die 3. Division.
Britischer
Plan
zum
Diebstahl
eines
deutschen
Jagdflugzeuges
Focke-Wulf
Fw
190
auf
einem
deutschen
Flugfeld
in
Nordfrankreich
durch
ein
2-Mann
Kanu-Team; wurde nicht ausgeführt.
Britischer Plan eines Frontalangriffes auf Trondheim/Norwegen.
Britischer Truppentransport von Greenock/Schottland nach Island.
Alliierte
Besetzung
der
Azoren
zur
Nutzung
als
Luft-
und
Seestützpunkt
gegen deutsche U-Boote.
Britische Operationen in Südnorwegen kurz vor und nach Kriegsende.
Alliierte
Luftlandungen
der
amerikanischen
101.
Airborne-Division
auf
der
Halbinsel
Cotentin/Frankreich
in
der
Nacht
zum
06.
06.
1944
in
Verbindung
mit ”Overlord“.
Britische
Kommandooperation
des
SBS
(Special
Boat
Service)
gegen
meh
-
rere deutsche Flugplätze auf Kreta/Griechenland.
Britischer
Plan
zur
Besetzung
der
Azoren
bei
deren
Bedrohung
durch
das
Deutsche Reich; später in ”Brisk“ umbenannt.
Zusammenfassung
aller
Widerstands-Gruppen
in
der
Bretagne/Frankreich
unter einem französischen Kommando.
19. 04. 1941 bis
20. 04. 1941
xx. 06. 1945
16. 06. 1940
xx. 10. 1942
13. 09. 1942
xx. 06. 1942
xx. 10. 1944
xx. 08. 1942
xx. 09. 1941 bis
xx. 10. 1941
17. 05. 1940
01. 10. 1943
03. 05. 1945 und
31. 05. 1945
05. 06. 1944
xx. xx. 1943
xx. xx. 1940
xx. 10. 1944
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
2
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Alpha
Alphabet
Alphabet
Alsos
Ambassador
Amherst
Amsterdam
Anakim
Anchorage
Anglo
Angus
Animals
Aniseed
Anklet
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
USA
GB
Alliierte
USA/GB
GB
GB
Alliierte
GB
USA
GB
Alliierte
Alliierte
GB
GB
US-amerikanischer
Plan
zur
Verteidigung
der
chinesischen
Städte
Kun
-
ming/China und Chungking/China gegen die Japaner.
Beschluß
der
britischen
Regierung
zur
Evakuierung
britischer
Truppen
aus
Narvik/Norwegen,
wegen
der
deutschen
Westoffensive
in
Frankreich
(Beginn
der Evakuierung am 03. Juni 1940).
Alliierte
Luftoperationen
gegen
deutsche
V1
-Flugbomben
und
gegen
die
deutschen
Basen
der
Schnellboote
in
Frankreich,
Belgien
und
den
Nieder
-
landen.
Inbesitznahme
der
deutschen
Nukleartechnik,
des
Nuklearmaterials
und
der
deutschen Wissenschaftler, ehe sie in die Hände der Sowjets fallen können.
Fehlgeschlagene
britische
Kommandooperation
in
der
Nacht
zum
16.
07.
1940
zur
offensiven
Aufklärung
und
zur
Gefangennahme
von
deutschen
Sol
-
daten auf der Kanalinsel Guernsey/England.
Britische
Luftlandeoperationen
zur
Einnahme
wichtiger
Brücken
und
Flugfel
-
der in den Niederlanden.
Alliierte
Unterstützungsoperation
für
slowakische
und
sowjetische
Partisanen
bei
der
Einnahme
des
Flughafens
Tri
Duby
bei
Sliač/Jugoslawien
(heute
Slo
-
wakei).
Abgesagter
britischer
erster
Plan
zur
Einnahme
von
Britisch-Indien
(heute
Myanmar) von See aus.
US-amerikanischer
Plan
zur
Einnahme
von
Hansa
Bay/Papua-Neuguinea
durch die 6. Armee.
Britische
Kommandooperationen
gegen
deutsche
Flugplätze
auf
Rhodos/Griechenland.
Alliierter
Angriff
durch
das
kanadische
I.
Korps
westlich
von
Antwerpen/Belgien
zur
Unterbrechung
der
Verbindung
nach
Walcheren/Niederlande.
Alliierte
Unterstützung
und
Versorgung
griechischer
Widerstandsgruppen
in
Griechenland im Kampf gegen die deutschen Besatzer.
Geplante
britische
SBS-Kommandooperation
(Special
Boat
Service)
gegen
Lussin-Piccolo/Italien (heute Mali Lošinj/Kroatien).
Britische
Kommandooperation
gegen
Industrie-
und
Funkanlagen
der
Lofo
-
ten-Inseln/Norwegen;
diese
Operation
wurde
als
Ablenkungsmanöver
für
die
eigentliche Operation ”Archery“ durchgeführt.
xx. 11. 1944
24. 05. 1940
03. 12. 1944
xx. 04. 1945
15. 07. 1940
08. 04. 1945
xx. 09. 1944
xx. 11. 1943
xx. xx. 1943
04. 09. 1942 und
17. 09. 1942
13. 10. 1944
xx. 06. 1943
xx. 10. 1944
26. 12. 1941 bis
28. 12. 1941
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
3
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Annie
Annuity
Antagonise
Anthropoid
Antidote
Antwerp X
Anvil
Apostle I
Apostle II
Appearance
Appease
Apple
Apple
Aquatint
Aquila
Radio 1212
-
-
-
-
-
Dragoon
-
-
-
-
-
-
-
-
USA
USA
GB
GB
GB
Alliierte
Alliierte
Alliierte
Alliierte
GB
USA
USA
Alliierte
GB
Alliierte
US-amerikanische
OSS-Operation
(Office
of
Strategic
Services)
mit
Propa
-
ganda-Radiosendungen für das Rheinland/Deutsches Reich.
US-amerikanischer
Folgeplan
von
”Hotplate“
-
Operationen
gegen
Papua-
Neuguinea.
Britische Operation auf der Insel Lossino/Jugoslawien (heute Kroatien).
Britisch-tschecho-slowakischer
Plan
und
Ausführung
für
ein
Attentat
auf
Reinhard
Tristan
Eugen
Heydrich
in
Prag/Protektorat
Böhmen
und
Mähren
(heute
Tschechien)
durch
zwei
tschecho-slowakische
Agenten;
durchgeführt
am 27. 05. 1942.
Britische
Minenräumaktion
zwischen
der
Insel
La
Galite/Tunesien
und
der
Hafenstadt Sousse/Tunesien.
Abwehrgürtel
durch
vorwiegend
amerikanische
Luftwaffeneinheiten
(vor
allem Flak), um Antwerpen gegen
V1
- und
V2
-Waffen zu schützen.
Alliierter
Originalplan
zur
Invasion
Südfrankreichs
(an
der
Mittelmeerküste)
zusammen
mit
”Overlord“;
wurde
mangels
Landungsboote
verschoben
und
am 27. 07. 1944 in ”Dragoon“ umbenannt.
Alliierter
Plan
zur
Entsendung
von
Truppen
nach
Norwegen
im
Falle
einer
Kapitulation
des
Deutschen
Reiches
und
der
Beendigung
des
organisierten
Widerstandes in Europa.
Alliierter
Plan
zur
Entsendung
von
Truppen
nach
Norwegen
im
Falle
einer
Kapitulation nur der deutscher Truppen in Norwegen.
Landungen
britischer
Truppen
östlich
und
westlich
von
Berbera/Britisch
Somaliland (heute Somalia).
Landungen
der
US-amerikanischen
XXX.
Division
auf
der
Insel
Neu-Britan
-
nien (östlich von Papua-Neuguinea).
US-amerikanische
OSS-Operation
(Office
of
Strategic
Services)
zur
Feststel
-
lung und/oder Untergrabung der Moral auf Kreta/Griechenland.
Alliierte
Luftlandung
chinesischer
Nationalisten
hinter
den
japanischen
Linien
bei der chinesischen Stadt Kaiping/China.
Fehlgeschlagene
britische
SSRF-Kommandooperation
(Small
Scale
Raiding
Force) gegen St.Honorine bei Port-en-Bessin/Frankreich.
Alliiertes
Luftflottenprojekt
(Bau
von
Flugplätzen
und
Vorratslagern),
um
die
japanische
Invasion
von
Britisch-Indien
(heute
Myanmar)
zu
stoppen;
wurde
nicht ausgeführt (abgesagt).
xx. 12. 1944
xx. xx. 1944
17. 12. 1944
28. 12. 1941 bis
27. 05. 1942
xx. 05. 1943
xx. 10. 1944 bis
xx. 04. 1945
xx. xx. 1944
xx. 05. 1945
xx. 05. 1945
16. 03. 1941
01. 03. 1944
xx. 05. 1944
12. 07. 1945
12. 09. 1942
xx. xx. 1942
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
4
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Arabian
Archery
Archway
Arena
Argument
Ariel
Armstrong
Ascot
Astonia
Astrakhan
Astrolabe
Athletic
Atlantic
Atmosphere
Audacity
Lethal
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GB
GB
Alliierte
Alliierte
Alliierte
GB
Alliierte
GB
GB
GB
GB
Alliierte
Alliierte
GB
GB
Britischer
Plan
zur
Einnahme
von
deutschen
U-Boot
Stützpunkten
in
der
Bre
-
tagne/Frankreich; wurde später in ”Lethal“ umbenannt.
Britische
Kommandooperation
gegen
Hafenanlagen
im
Raum
Vågsøy-
Måløy/Norwegen;
diese
Operation
(Beschuß
der
Hafenanlagen)
wurde
gleichzeitig mit dem Ablenkungsmanöver ”Anklet“ durchgeführt.
Alliierte
Langstrecken-Aufklärungsmission
über
den
Rhein
bei
Wesel/Deutsches Reich.
Plan
einer
britisch-amerikanischen
Luftlandung
in
der
Gegend
von
Kassel/Deutsches
Reich;
wurde
durch
Dwight
David
Eisenhower
abgesagt,
da nicht mehr notwendig.
Alliierte
Serie
von
Bombenangriffen
auf
die
Rüstungsindustrie
des
Deutschen
Reiches,
um
die
deutsche
Flugzeugindustrie
lahmzulegen;
die
Bombarde
-
ments galten 21 Flugzeugwerken sowie Reparaturwerften und Flugplätzen.
Evakuierung
britischer
und
französischer
Truppen
aus
Häfen
in
Nordwest-
Frankreich.
Alliierter
Plan
einer
Kommandooperation
gegen
die
Küstenbatterie
von
Cayeux/Frankreich.
Britischer
Angriff
auf
deutsche
Truppen
am
Fluß
Maas
zwischen
Venlo/Niederlande und Roermond/Niederlande.
Britischer
Angriff
auf
die
deutsche
Garnison
in
der
französischen
Hafenstadt
Le Havre/Frankreich durch das I. Korps.
Britischer
Angriff
gegen
Houlgate/Normandie/Frankreich
in
der
Nacht
zum
13. 11. 1941.
PPA
(”Popski's“
privat
armee)
Jeep-Raid
von
der
Mündung
des
Flusses
Tenna/Italien.
Alliierte
Flugzeugträgerangriffe
auf
Schiffsziele
bei
Bodø,
Rørvik,
Lødingen
und Kristiansund/Norwegen.
Operation
des
kanadischen
II.
Korps
während
Operation
”Goodwood“
-
der
Ausbruchsversuch
aus
dem
Landekopf
von
Caen/Frankreich
Richtung
Cagny/Frankreich
scheiterte
am
starken
deutschen
Widerstand;
deutsche
Truppen schossen etwa 400 britische Panzer ab.
Britische Besetzung der Hafenstadt Massawa/Eritrea im Roten Meer.
Geplante
britische
Landung
bei
Vaagso/Norwegen
um
die
deutsche
gegen
die
britische
Flotte
zum
Kampf
zu
zwingen;
wurde
wegen
der
Ankunft
des
deutschen Schlachtschiffes
”Tirpitz“
in Norwegen abgesagt.
xx. xx. 1943
27. 12. 1941
18. 03. 1945
xx. xx. 1945
20. 02. 1944 bis
25. 02. 1944
16. 06. 1940 bis
18. 06. 1940
xx. 07. 1942
14. 11. 1942
10. 09. 1944
12. 11. 1941
14. 06. 1944
26. 10. 1944
18. 07. 1944
08. 04. 1941
xx. 02. 1942
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
5
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Audax
August storm
Autonomus
Avalanche
Avonmouth
Axehead
Axiom
-
-
-
-
-
-
-
GB
UdSSR
GB
Alliierte
GB
Alliierte
Alliierte
Plan
des
britischen
Chefs
des
RAF-Bomberkommandos
Arthur
Travers
Harris
zur
Bombardierung
von
Benito
Amilcare
Andrea
Mussolinis
Resi
-
denz und Büro.
Einmarsch
sowjetischer
Truppen
(Fernost-Armee)
in
die
Mandschurei/China
(gegen Japan gerichtet).
Britische
SOE-Mission
(Special
Operation
Executive
-
Vorläufer
des
briti
-
schen
Geheimdienstes)
zu
einem
Geheimtreffen
in
Rumänien,
um
die
rumänische Regierung zum Verlassen der Achse zu überzeugen.
Landung der US-amerikanischen 5. Armee in der Bucht von Salerno/Italien.
Landung britischer Truppen in Narvik/Norwegen.
Brückenkopfbildungen
durch
die
britische
1.
Airborne-Division,
um
die
21.
Army Group bei der Überquerung der Seine/Frankreich zu unterstützen.
Alliierter Entwurf zur Einnahme von Malaysia, Sumatra und Hong Kong.
?
09. 08. 1945
xx. 12. 1943
09. 09. 1943
xx. 05. 1940
25. 08. 1944
xx. xx. 1945
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
6
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
B (131)
Backchat
Backfire
Backhander
Bagration
Baker Roger
Balsam
Balsam
Bamboo
Banc
Banknote
Bankrate
Banquet
Baobab
Baptism
Barbaric
Barclay
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GB
GB
USA
UdSSR
USA
USA
GB
GB
Gb
Alliierte
USA
GB
GB
Alliierte
Alliierte
Alliierte
Geplante
britische
SSRF-Kommandooperation
(Small
Scale
Raiding
Force)
gegen
den
Strand
von
Anse
des
St.
Martin/Normandie/Frankreich;
war
ursprünglich für Frühjahr 1942 geplant.
V2
-Start
unter
britischer
Kontrolle
bei
Altenwalde/Deutsches
Reich
zu
Erpro
-
bungszwecken.
US-amerikanische
Landung
der
1.
Marine-Division
bei
Cape
Gloucester/Neubritannien.
Sowjetische
Sommeroffensive
zur
Befreiung
Weißrußlands
gegen
die
Hee
-
resgruppe Mitte.
US-amerikanische
Operation
zur
Jagd
auf
deutsche
Blockadebrecher
im
Atlantik.
US-amerikanische
amphibische
Landungen
auf
der
Insel
New
Georgia/Salomon-Inseln.
Britische Navy-Aufklärungsflüge als Vorbereitung zur Operation ”Zipper“.
Britische
Operationen
gegen
die
Hafenstadt
Hastings
Harbour/Britisch-Indien
(heute Myanmar).
Britische
SAS-Kommandooperation
(Special
Air
Service)
in
der
Nacht
zum
09.
06.
1944
im
Südwesten
von
Aurillac/Frankreich
in
Verbindung
mit
”Overl
-
ord“,
um
Sabotageaktionen
auszuführen
und
den
französischen
Widerstand
auszubilden, zu bewaffnen und zu koordinieren.
Überquerung des Rheins von alliierten Truppeneinheiten.
US-amerikanischer Operationsplan zur Rückeroberung der Marshall-Inseln.
Britische Flugzeugträgerangriffe gegen Padang/Südwest-Sumatra.
Britische
Kommandooperation
gegen
die
italienische
Eisenbahnstrecke
zwi
-
schen Pesaro/Italien und Fano/Italien.
Alliierte
Luftaufklärung
zum
Aufspüren
des
deutschen
Schlachtschiffes
”Tir
-
pitz“
in Norwegen.
Geplante
alliierte
Landungen
an
der
Kanalküste
(Calais/Frankreich
und
Dün
-
kirchen/Frankreich)
in
der
Nacht
zum
21.
03.
1941,
um
deutsche
Gefangene
zu machen; wurde nicht ausgeführt.
Alliierter
Täuschungsplan
zur
Drohung
von
Landungen
auf
dem
Balkan
oder
in Südfrankreich.
01. 03. 1943
xx. 10. 1945
26. 12. 1943
22. 06. 1944
xx. 01. 1944
14. 07. 1943
18. 06. 1945
xx. xx. 1945
08. 06. 1944
24. 03. 1945
03. 02. 1943
24. 08. 1944
30. 01. 1944
06. 05. 1944
20. 03. 1941
xx. xx. 1944
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
7
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Baritone
Barker
Barney
Barracuda
Barrage
Barricade
Barrier
Barrister
Basalt
Baseball
Batman
Battering Ram
Battleaxe
Bayleaf
Baytown
-
-
-
-
-
-
-
Ex-Black
-
-
-
-
-
-
-
GB
GB/F
USA
Alliierte
GB
GB
Alliierte
Alliierte
GB
USA
GB
GB
GB
GB
GB
Britischer
Konvoi
zur
Überführung
von
Spitfire-Flugzeugen
durch
den
US-
amerikanischen
Flugzeugträger
”USS
Wasp“
nach
Malta
zur
Verteidigung
der Insel.
Britisch-französische
SAS-Kommandooperation
(Special
Air
Service)
zur
Störung feindlicher Nachschubstrecken bei Saone-et-Loire/Frankreich.
Beginn
der
dreiwöchigen
US-amerikanischen
U-Boot-Offensive
in
der
Straße
von Tsushima (Japanisches Meer).
Geplanter
alliierter
Angriff
gegen
den
Hafen
von
Neapel/Italien;
wurde
auf
Grund der italienischen Kapitulation abgesagt.
Britische
kombinierte
See-
und
Luftoperation
zum
Abfangen
japanischer
U-
Boote
mit
hochrangigen
Deutschen
auf
dem
Weg
vom
Deutschen
Reich
nach Singapur.
Britische
SSRF-Kommandooperation
(Small
Scale
Raiding
Force)
in
der
Nacht
zum
09.
08.
1942
nahe
der
französischen
Stadt
St.
Vaast/Normandie/Frankreich.
Alliierte
Seepatrouillen
zwischen
Afrika
und
Südamerika
zum
Abfangen
von
Blockadebrechern.
Alliierter Plan zur Einnahme von Dakar/Senegal.
Britische
Kommandooperation
gegen
die
von
Deutschen
besetzte
Kanalinsel
Sark/England,
wobei
drei
deutsche
Soldaten
in
Gefangenschaft
grundlos
erschossen
worden
waren;
daraufhin
hatte
Adolf
Hitler
am
18.
10
1942
die
”Weisung 46a“
erlassen (”Kommandobefehl“).
US-amerikanische
Pendel-Luftverbindung
zwischen
England
und
der
Sowjet
-
union.
Abgesagte
britische
SSRF-Kommandooperation
(Small
Scale
Raiding
Force)
bei Omonville/Cotentin-Halbinsel/Frankreich.
Britische
RAF-Shuttle-Flüge
für
die
Widerstandskämpfer
von
und
nach
Frankreich.
Erfolgloser
(zweiter)
britischer
Angriff
gegen
den
deutschen
Belagerungsring
von Tobruk/Libyen.
Vorstoß
des
britischen
Flugzeugträgers
”HMS
Furious“
an
die
norwegische
Küste.
Amphibische
Landung
der
britischen
8.
Armee
in
Kalabrien/Italien
von
Sizi
-
lien/Italien aus.
17. 08. 1942
13. 08. 1944
27. 05. 1945
xx. 09. 1943
11. 11. 1943 bis
13. 11. 1943
08. 08. 1942
01. 12. 1943
xx. xx. 1942
04. 10. 1942
xx. xx. 1944
15. 11. 1942
xx. 09. 1943
16. 06. 1941
24. 02. 1944
03. 09. 1943
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
8
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Bearskin
Beaver
Beck
Begger
Begonia
Begonia
Beguile
Bellicose
Bellows
Bellpush Charlie
Belt
Benificiary
Benson
Beresford
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alliierte
Alliierte
GB
GB
GB
GB
USA
GB
GB
GB
PL
Alliierte
GB/B
Alliierte
Alliierte
Bereitstellung
von
Informationen
an
den
Partisanen-Führer
Josip
Broz
Tito
für
eine
koordinierte
Aktion
in
Jugoslawien
(im
Gebiet
von
Slowe
-
nien).
Groß
angelegte
alliierte
Übung
zur
Operation
”Overlord“
bei
Slapton
Sands/England.
Britische
SAS-Kommandooperation
(Special
Air
Service)
in
der
Nacht
zum
09.
06.
1944
zur
Sabotage
von
Eisenbahnlinien
bei
Grenoble/Frankreich
und
zur
Ausbildung,
Bewaffnung
und
Koordination
des
französischen
Widerstan
-
des in Verbindung mit ”Overlord“.
Britischer
Transport
von
40
Airspeed
AS.51
Horsa-Lastenseglern
nach
Marokko als Vorbereitung zum Angriff auf Sizilien/Italien.
Britische Luftlandung zwischen Ancona/Italien und Pescara/Italien.
Britische
Flugzeugträgeroperationen
im
Aramsund-Kanal/Norwegen
und
bei
Stadlandet/Norwegen.
US-amerikanische
Luftoperationen
gegen
die
nördliche
japanische
Halbinsel
Hokkaido/Japan.
Britische
Bombardierung
von
Friedrichshafen/Deutsches
Reich
mit
anschlie
-
ßender
Bombardierung
des
italienischen
Marinestützpunktes
La
Spezia/Italien und Weiterflug nach Algerien.
Britische Überführung von Spitfire-Flugzeugen zur Verteidigung nach Malta.
Britische Aufklärungsmission an der Kanalküste (Ärmelkanal).
Angriff
der
polnischen
Armia
Krajowa
(die
polnische
Landes-Armee
war
die
größte
militärische
Widerstandsorganisation)
gegen
Grenzstationen
des
Deutschen Reiches.
Alliierter
Plan
zum
Ausbruch
aus
dem
Normandie-Landekopf/Frankreich
durch Luftlandeoperation bei St.Malo/Frankreich; wurde nicht durchgeführt.
Britisch-belgische
Kommandooperation
zur
Erkundung
der
deutschen
Trup
-
penpositionen und deren weitere Schritte in Nordostfrankreich.
Alliierter
Angriff
aus
der
Munassib-Verteidigungsstellung
auf
die
deutsch-ita
-
lienische
Verteidigungslinie
bei
El
Alamein/Ägypten
durch
die
2.
Neuseeland-
Division und die britische 132. Brigade.
xx. 05. 1944
27. 03. 1944 bis
31. 03. 1944
08. 06. 1944
03. 06. 1943
02. 10. 1943
12. 09. 1944
xx. xx. 1945
20. 06. 1943 bis
24. 06. 1943
11. 08. 1942
31. 01. 1944
xx. 08. 1943
xx. 07. 1944
28. 08. 1944 bis
01. 09. 1944
03. 09. 1942
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
9
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Berezino
Bergbang
Berlin
Bertram
Beta
Big
Bigamy
Big Ben
Big Drum
-
-
-
-
Carbonado
-
Snowdrop
-
-
UdSSR
GB/B
Alliierte
GB
Alliierte
USA
GB
GB
Alliierte
Sowjetisches
Spionagespiel
des
NKWD
(Narodny
kommissariat
wnutrennich
del
-
Volkskommissariat
für
Innere
Angelegenheiten)
gegen
den
deutschen
Geheimdienst
(Abteilung
Fremde
Heere
Ost)
unter
Vortäuschung
einer
im
Wald
100
km
östlich
von
Minsk/UdSSR
eingeschlossenen
2.500
Mann
star
-
ken
deutschen
Truppe
unter
Oberstleutnant
Heinrich
Gerhard
Scherhorn
(war
seit
dem
09.
07.
1944
in
sowjetischer
Gefangenschaft
und
wurde
zur
Mitarbeit
zu
diesem
Spionagespiel
gezwungen
-
sein
sowjetischer
Agenten
-
name
war
”Shubin“),
die
sich
nicht
aufgeben
und
zu
ihren
Linien
zurück
-
kämpfen
wollte
-
dadurch
sollte
der
deutsche
Geheimdienst
angehalten
werden,
diese
fiktive
Truppe
mit
Material
aller
Art
zu
versorgen
(siehe
das
deutsche
Unternehmen
”Scherhorn“)
und
ihr
auch
menschliche
Hilfe
zukom
-
men
zu
lassen
in
Form
von
bewaffneten
Agenten
(siehe
das
deutsche
Unternehmen
”Freischütz“);
natürlich
wurde
das
Material
von
den
Sowjets
gebraucht
und
die
bewaffneten
Agenten
schlußendlich
verhaftet
-
bis
zum
Abbruch
der
deutschen
Unternehmungen
”Scherhorn“
und
”Freischütz“
am
20. 04. 1945 hatten die Sowjets erheblichen Schaden angerichtet.
Britisch-belgische
Kommandooperation
zur
Störung
deutscher
Kommunika
-
tion
bei
Aachen/Deutsches
Reich
und
Maastricht/Niederlande;
die
Operation
war erfolglos, da es Probleme mit der lokalen Bevölkerung gab.
Evakuierung
der
britischen
1.
Airborne-Division
in
der
Nacht
zum
26.
09.
1944 über den Rhein bei Oosterbeek/Niederlande.
Britische
Täuschungsoperation,
um
den
Aufmarsch
für
”Lightfood“
zu
verde
-
cken;
Ziel
war
es,
die
Deutschen
davon
zu
überzeugen,
daß
die
britische
8.
Armee nicht in der Lage sei El Alamein/Ägypten anzugreifen.
Alliierter
Plan
zur
Einnahme
eines
Hafens
an
der
chinesischen
Küste
(Hong
Kong/China); später in ”Carbonado“ umbenannt.
US-amerikanische
Suche
nach
deutschen
Vorräten
von
schwerem
Wasser
(Deuteriumoxid) im Südwesten des Deutschen Reiches.
Fehlgeschlagener
britischer
SAS-Angriff
(Special
Air
Service)
auf
deutsche
und italienische Positionen um Bengasi/Libyen als Teil von ”Rosemary“.
Britischer Deckname für die deutsche
V2
-Rakete.
Alliierte
Luftwaffeneinsätze
in
der
Nacht
zum
06.
06.
1944
bei
Cherbourg/Frankreich
mit
Düppelstreifen,
um
die
deutschen
Radarstationen
und Küstenbatterien zu stören; in Verbindung mit ”Overlord“.
18. 08. 1944 bis
xx. 05. 1945
02. 09. 1944 bis
12. 09. 1944
25. 09. 1944
xx. 10. 1942
xx. 05. 1945
xx. 04. 1945
13. 09. 1942
-
05. 06. 1944
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
10
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Big Week
Bigot
Billet
Birdcage
Bishop
Biting
Black
Blackcock
Blacklist
Blackstone
Blackwater
Blanket
Blazing
Blissfull
Block
Blockbuster
-
-
-
-
-
-
Barrister
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alliierte
GB
USA
Alliierte
GB
GB
USA
Alliierte
Alliierte
USA
GB
GB
GB
USA
GB
Alliierte
Alliierte
Serie
von
Bombenangriffen
auf
die
Rüstungsindustrie
des
Deut
-
schen
Reiches,
um
die
deutsche
Flugzeugindustrie
lahmzulegen;
die
Bombardements
galten
21
Flugzeugwerken
sowie
Reparaturwerften
und
Flugplätzen.
Britische Aufklärungsmission an der Kanalküste (Ärmelkanal).
Transport
myanmarischer
Aufständischer
nach
Indien
zur
Ausbildung
ver
-
steckter Operationen.
Alliierter
Abwurf
von
Flugblättern
über
die
Gefangenenlager
in
Südost-Asien,
um das nahende Kriegsende anzukündigen.
Britische
Täuschungsoperation
beim
Angriff
auf
Rangun/Britisch-Indien
(heute Myanmar).
Britische
Kommandooperation
des
2.
Fallschirmbataillons
zur
Inbesitznahme
eines
Würzburg-Funkmeßgerätes
bei
Château
Bruneval
(nördlich
Le
Havre/Frankreich).
US-amerikanischer
Unterplan
von
”Rainbow
5“
zur
Landung
bei
Dakar/Senegal.
Alliierte
Offensive
der
britischen
2.
Armee
bei
Roermond/Niederlande
zur
Beseitigung des Frontbogens zwischen den Flüssen Mosel und Rur.
Alliierte
Operation
zur
Besetzung
von
japanisch
besetztem
Gebiet
nach
der
japanischen Kapitulation.
US-amerikanische Landungen bei Safi/Marokko als Teil von ”Torch“.
Britischer
Angriff
auf
die
französische
Stadt
Condé/Frankreich
und
Bildung
eines Brückenkopfes über den Fluß Noireau/Frankreich.
Übung
britischer
Marinesoldaten
auf
dem
Fluß
Swale/England
zur
Vorberei
-
tung der Operation ”Frankton“.
Britischer
Plan
zur
Besetzung
von
verlassenen
Kanalinseln;
wurde
nicht
aus
-
geführt wegen fehlendem strategischen Wert.
US-amerikanischer Täuschungsangriff auf Choiseul/Salomon-Inseln.
Kombinierte
britische
See-
und
Landoperation
zur
Vertreibung
japanischer
Reste
auf
der
Insel
Ramree/Britisch-Indien
(heute
Myanmar)
nach
der
Lan
-
dung durch die 26. indische Division.
Angriff
auf
Xanten/Deutsches
Reich
durch
das
kanadische
II.
Korps;
als
Teil
von ”Veritable“.
20. 02. 1944 bis
25. 02 1944
19. 01. 1944
xx. xx. 1944
xx. 08. 1945
27. 04. 1945
27. 02. 1942
xx. xx. 1941
16. 01. 1945
xx. 09. 1945
09. 11. 1942
xx. 08. 1944
10. 10. 1942 bis
14. 10. 1942
xx. 05. 1942
28. 10. 1943
09. 02. 1945
26. 02. 1945
Decknamen und Codenamen
der Alliierten
A - C
Seite
11
Name
Anderer Name
Land
Datum
Erläuterungen
Bludgeon
Bluebird
Bluebottle
Bluecoat
Blues
Blunderhead
Boardman
Bobcat
Bodyline
Bodyguard
Boisterous
Bolero
Bolero
Boomerang
Boomerang
Boots
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ex-Jael
-
-
-
-
-
Ex-Hammer
Gb
USA
GB
Alliierte
GB
Alliierte
Alliierte
USA
GB
Alliierte
Alliierte
Alliierte
USA
Alliierte
USA
GB
Britische
Kommandooperation
gegen
Noordwijk/Niederlande
zur
Gefangen
-
nahme
von
deutschen
Soldaten,
um
Informationen
zu
erlangen;
wurde
wegen der Minenfelder an der Küste nicht ausgeführt.
US-amerikanischer
Plan
zur
Landung
auf
Formosa
(Taiwan)
und
an
der
Süd
-
chinesischen Küste (später Teil von ”Detachment“); wurde nicht ausgeführt.
Evakuierung britischer Kriegsgefangener bei Perpignan/Frankreich.
Angriff
der
britischen
2.
Armee
zur
Entlastung
der
Operation
”Cobra“,
mit
dem
Ziel
der
Besetzung
des
Berges
Pincon//Normandie/Frankreich
und
den
umliegenden
Höhen
südlich
von
Caumont/Normandie/Frankreich
und
Villers-
Bocage/Normandie/Frankreich.
Britischer Plan für Flugzeugträgerangriffe gegen Südnorwegen.
Alliierte
Ein-Mann-Kommandooperation
gegen
Schieferton-Ölminen
in
Est
-
land.
Alliiertes
Täuschungsmanöver
zur
Landung
auf
dem
Balkan
an
Stelle
von
Italien.
US-amerikanische
Einnahme
und
Besetzung
der
Bora-Bora-
Inseln/Französisch Polynesien.
Deckname
für
die
Entdeckung
von
Informationen
einer
möglichen
neuen
deutschen
Rakete
durch
britische
Wissenschaftler
und
dem
britischen
Geheimdienst.
Oberbegriff
für
ein
alliiertes
Täuschungsmanöver
zur
Verdeckung
der
wahren
Landepläne
in
der
Normandie/Frankreich
durch
Vortäuschung
einer
Landung
bei Calais/Frankreich.
Alliierte Operation zur Rückeroberung Malaysia.
Alliierter
Plan
zur
verstärkten
Überführung
alliierter
Truppen
nach
Nordir
-
land/England per Seeweg.
US-amerikanische
Bezeichnung
für
die
britische
Invasion
über
den
Ärmelka
-
nal.
Alliierte
Übung
mit
wasserdichten
Landungsfahrzeugen
und
-geräten
für
”Overlord“.
Minenlege-Operation
durch
B-29-Flugzeuge
der
US-amerikanischen
20.
USAAF (United States Army Air Forces) von Tricomalee/Indien aus.
Britischer
Plan
zur
Landung
in
Trondheim/Norwegen
und
zur
Bildung
eines
britischen