Die Wolfsrudelgruppen des Deutschen Reiches Einleitung
Einleitung zu den Wolfsrudelgruppen (U-Boot-Gruppen) des Deutschen Reiches
Im   Ersten   Weltkrieg   (1914-1918)   operierten   die   U- Boote   des   Deutschen   Reiches   fast   ausschließlich alleine.   Die   Engländer   machten   sich   dies   zu   Nutze und   führten   daher   im   April   1917   das   Geleitzugsys - tem   ein   -   mehrere   Transportschiffe   fuhren   zusam - men   im   Konvoi   und   wurden   oft   von   Begleitfahrzeu - gen   gesichert   (Zerstörer,   Schlachtschiffe   usw.).   Die ersten   Planun gen   zu   einem   gemeinsamen   Operie - ren   von   U-Booten   hatte   Fregatten kapitän   Hermann Bauer    (zu   dieser   Zeit   Flakoffizier   der   deutschen   U- Boot-Waffe    der    Hochseeflotte)    im    Januar    1917 abgeschlossen.   Im   Frühjahr   1917   hatte   der   Führer der   dem   Flottenkommando   unterstellten   U-Boote   (Hermann   Bauer)   bean - tragt,   daß   ihm   ein   U-Kreuzer   zur   Verfügung   gestellt   werden   solle,   damit   er sich   westlich   von   Irland   selbst   ein   Bild   davon   machen   könne,   in   welcher   Art ein    gemeinsames    Operieren    der    deutschen    U- Boote   gegen   die   britischen   Geleitzüge   möglich   sei. Dieser   Antrag    wurde    abgelehnt.    1917    und    1918 hatten   die   Korvettenkapitäne   Hans   Rose   und   Otto Schulze   ebenfalls   Vorschläge   für   das   gemeinsame Operieren     der     deutschen     U-Boote     eingereicht. Diese   wurden   als   kaum   durchführbar   empfunden und   daher   nicht   weiter   verfolgt.   Schlußendlich   war der   deutsche   U-Boot-Krieg (1914-1918)   am   britischen Geleitzugsystem    geschei - tert. Schließlich   konnte   1935   der   mit   dem   Aufbau   der deutschen   U-Boot-Waffe   betraute   Karl   Dönitz   ein Konzept   des   gemeinsamen   Operierens   von   U-Boo - ten    erarbeiten.    Am    22.    Septem ber    1935    wurde Fregattenkapitän   Karl   Dönitz   zum   Chef   der   U-Boot- Flottille   ”Weddigen“   ernannt,   wonach   das   erstmalige Zusammenarbeiten   von   U-Booten   während   der Aus -
bildung   dieser   U-Boot-Flottille   erprobt   wurde.   Die   Taktik   des   gemeinsamen Operierens   von   U-Booten   wurde   öffentlich   zum   ersten   Mal   im   Wehrmacht - manöver    im    Herbst    1937    angewandt.    Nach    weiteren    Übungen,    auch bedeutend   größeren   im   Mai   und   Juli   1939,   waren   die   Probleme   der   ”Grup - pentaktik“ (Rudel- oder Wolfsrudeltaktik) im Prinzip gelöst. Die   Wolfsrudeltaktik:   Zuerst   wurde   eine   Gruppe   von   U-Booten   als   Aufklä - rungs-   oder   Vorpostenstreifen   aufgestellt.   Hierbei   hielten   die   U-Boote   einen Abstand   von   50   bis   80   sm   (etwa   90   bis   150   km;   1   km      =   0,54   sm;   1   sm   = 1,852   km).   Bei   Feindsichtung   meldete   das   sichtende   U-Boot   den   Feind   an die   anderen   U-Boote   und   griff   entweder   an   oder   hielt   Fühlung   (blieb   uner - kannt    am    Feind    bis    sich    die    anderen    U-Boote    genähert    hatten).    Dies bewährte   sich   allerdings   nur   bei   langsameren   Feindschiffen.   Durch   die   Auf - stellung     einer     oder     mehrerer     U-Boot-Gruppen     hinter     dem     gebildeten Vorpostenstreifen   konnte   diese   Schwierigkeit   ausgeglichen   werden.   Es   gab hierfür   die   verschieden sten   taktischen   Varianten,   unter   anderem   eine   Art Kreisaufstellung   der   U-Boote,   in   die   der   Feind   hineinstieß   und   bei   der   das erste   sichtende   U-Boot   zum   Fühlungshalter   und   Melder   wurde,   während   es die anderen U-Boote zum Angriff heranführte. Prinzipiell   sollte   diese   Taktik   aber   so   angewandt   werden:   Eine   Gruppe von   U-Booten   stellt   sich   quer   zum   Kurs   (in   den   Weg   legen)   des   ermittelten Geleitzuges   auf.   Während   des   Tages   läuft   die   U-Boot-Gruppe   dem   Geleitzug mit   Marschgeschwindigkeit   entgegen,   bis   die   Mastspitzen   über   der   Kimm (sichtbare   Horizontallinie)   zu   sehen   sind.   Sogleich   wird   auf   Kurs   des   Geleit - zuges    gewendet    und,    an    den    Mastspitzen    Fühlung    haltend,    vor    dem Geleitzug   hergelaufen.   In   der   Nacht   wird   dann   an   den   Geleitzug   heran - marschiert,   um   diesen   über   Wasser   angreifen   zu   können   (getaucht   wird   nur, um Angriffen zu entkommen). Das   erste   Boot,   das   einen   Geleitzug   sichtete,   hatte   ihn   zu   melden   und laufend   Fühlungshaltermeldungen   abzugeben,   damit   die   anderen   U-Boote der   Gruppe   aufschließen   konnten.   Grundsätzlich   war   es   jedem   U-Boot-Kom - mandanten   selbst   überlassen,   wie   er   den   Geleitzug   anzugreifen   gedachte.   Es    gab    also    keine    abgesprochene   Angriffsoperation.   Das    die   Wolfsrudeltaktik (oder   U-Boot-Gruppen-Taktik)   nicht   immer   gelang   -   und   dementsprechend auch    oft    genug    Angriffe    fehlschlugen    -    wird    offensichtlich,    wenn    man
Wolfsrudel- gruppen
2
Seite 1
Seite
Wolfsrudel- gruppen
Dönitz, Karl 1891 - 1980
Dönitz, Karl (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg).
Bauer, Hermann 1875 - 158
Bauer, Hermann (* 22. Juli 1875 in Königsberg † 11. Februar 1958 in Essen).
Rose, Hans 1885 - 1969
Rose, Hans (* 15. April 1885 in Berlin † 06. Dezember 1969 in Essen).